Retromania in der Buchkunst!

Retromania in der Buchkunst!

Ungläubige Wahrnehmung einer Vergangenheitsfixierung von Buchkunst.
Welche Stellung hat die Gegenwartsliteratur, die Lyrik dieser Zeit, in der zeitgenössischen Buchkunst?

Buchkunst, wie jede Form von Kunst, orientiert sich an Vergangenem und entwickelt so die Gegenwart, ist so Wegbereiter für die Zukunft. Soweit zumindest die Idealvorstellung.

Wie verhält sich der Buchkunst-Sammler? Warum baut er so selten außerhalb des Mainstreams seine Sammlung auf? Geldanlage oder Idealismus wofür entscheidet er sich? Literatur, Lyrik nicht von der Massenproduktion der Vergangenheit, sondern von heute. Wie lebendig könnte so eine Sammlung sein, - aussehen, - sich präsentieren?

Nachfrage und Angebot sind die Regularien des Marktes. Gerade für Buchkünstler, ist es ein großes, oft nicht kalkulierbares Risiko einen zeitgenössischen Dichter zu publizieren. Vielfach gilt es, nicht unwesentliche Produktionskosten vorzuschießen.

Immer wieder kommen Künstler die Künstlerbücher produzieren in diese Situation; man hat einen aktuellen Dichter, keiner will ihn „haben“ – weil die guten Alten, die Klassiker, aus welchen Gründen auch immer, gängig gefragt werden. Der Markt orientiert sich bekanntlich an der Nachfrage. Sind sie sich dessen als Sammler im Bereich der Buchkunst wirklich bewusst?

Wer Klassiker säht, wird Klassiker ernten, obwohl es zeitgenössische Dichter gibt, die sehr viel zu sagen haben.

Gönnen Sie sich eine Bookart-Adventure-Tour. Verlassen Sie die alten ausgetretenen Bahnen, beginnen Sie eine wirkliche Entdeckungsreise im Buchkunstdickicht des künstlerischen Blätterwaldes. Gehen Sie so richtig auf Jagd nach ihnen unbekannten Dingen. Werden sie Entdecker, wo können sie das heute noch erleben?

Sie kennen dieses innerliche Beben, wenn sie die Wildbahn eines künstlerischen Buches kreuzen, das anders ist, als alles, was sie bisher wahrgenommen haben. Tragen Sie dieses seltene Wesen, diese Rarität, ihr Jagdglück, zu sich nach Hause. Erzählen Sie ihrer Familie, ihren Freunden am Kaminfeuer, wie es ihnen gelungen ist, dieses Stück zu erpirschen, lassen sie alle an ihren Abenteuern teilhaben, das Sie glücklich erlebt haben. Präsentieren Sie ihre Trophäe in ihrer Sammlung, Fortuna war ihnen heute hold. Genießen Sie die Kühle der Nacht nach so einem langen erfüllten Tag.

Buchkunst ist nur dann zeitgenössisch, wenn sie gegenwartsorientiert ist und den Blick für das kommende nicht außer Acht lässt. Wirklich zeitgenössische Buchkunst wird aber nur existieren können, wenn es Sammler gibt, die bereit sind, die sicheren Pfade zu verlassen und wenn sie so wollen, eine Investition in die Zukunft der Buchkunst tätigen.

Buchkunst ist Abenteuer!

Buchkunst ist Gegenwart!

Buchkunst hat Zukunft

Gerd J. Wunderer